· 

Vanillekipferl

Es ist Vorweihnachtszeit und durchs Haus zieht ein süßer, verführerischer Duft  – Vanillekipferl sind im Backrohr. Dieses klassische deutsch-österreichisch-böhmische Weihnachtsgebäck muss einfach jedes Jahr am Heiligen Abend am Keksteller liegen. 

 

Meine Oma war eine begnadete Köchin und von ihr hab ich nicht nur sehr viel gelernt, sondern auch herrliche Rezepte übernommen. So auch dieses Vanillekipferl-Rezept, das ich mit euch gerne teilen möchte.

 

Eure Gabi 


Vanille-Kipferl nach Oma Hedi´s Rezept

 

Zutaten:

500 g Mehl

420 g Butter

220g Walnüsse, fein gerieben

140 g Staubzucker

2  Packerl Vanillezucker

 

Zubereitung:

Mehl mit Staubzucker, fein geriebenen Walnüssen, Vanillezucker und Butter, in kleinen Stücken,  mit den Händen zu einem feinen Teig verarbeiten. Eine Platte oder ein Tablette mit Klarsichtfolie auslegen und den Teig in Strängen mit 1,5 cm Durchmesser darauf legen und so mindestens ½ Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche einen Strang ablegen und 1 – 1,5 cm dicke Scheiben abschneiden. Diese Scheiben in der Hand zu kleinen, zarten gleichmäßigen Kipferl formen und auf dem Backpapier schön nebeneinander platzieren. Im vorgeheizten Backrohr ca. 10 Minuten blassbraun backen. Die noch warmen Kipferl mit einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker bestreuen.

TIPP:  Statt Walnüssen kann man auch fein geriebene Haselnüsse verarbeiten. 

 

Quelle: Gesund mit Genuss

Download
Vanille-Kipferl nach Oma Hedis Rezept.pd
Adobe Acrobat Dokument 147.6 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit, wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.