Finanz-Tipps
in Krisenzeiten
Es ist absolut verständlich, dass in der jetzigen Situation, die Angst, Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen zu können, jeden Tag wächst!

Macht euch eine Liste aller monatlichen Ausgaben
Teilt sie in drei Teile:
der erste Teil sind Ausgaben, die gar nicht wirklich nötig sind - z.B. Abonnements, etc. - überlegt, ob ihr sie wirklich benötigt - wenn nicht, dann kündigen
der zweite Teil sind Ausgaben, die man vielleicht "ruhend stellen" kann, wie es zum Beispiel Pensionsvorsorgeversicherungen sind (ohne Schutz zu verlieren), das bedeutet, dass man einige Monate mit den Zahlungen aussetzt ohne den Versicherungsschutz zu verlieren - dies gilt manchmal auch bei Leasingverträgen - Verträge genau lesen!
der dritte Teil sind Ausgaben, die nicht abzuändern sind - wie zum Beispiel Miete, Kreditrückzahlungen, Steuern, SVA, etc. - hier gilt "Kommunikation" - unbedingt, Vermieter, Banken, Finanzamt etc. kontaktieren und um Herabsetzung, Stundung, etc bitten - unbedingt schon jetzt machen, solange vielleicht noch "Ersparnisse" vorhanden sind, um sich "Zeit zu verschaffen". Einkommensteuervorauszahlungen beispielsweise kann man selbst bei "Finanzamt online" herabsetzen.
Zur Zeit läuft eine kostenlose Aktion Selbständige für Selbständige von Katharina Müller-Hora unterstützt.
Kommentar schreiben